Atelier für Menschen mit Hirnverletzung

Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit mit den Folgen einer Hirnverletzung konfrontiert sind. Es ermöglicht ihnen, sich mit verschiedenen Gestaltungsmaterialien wie beispielsweise Acrylfarben, Pastellfarben, Ton oder Naturmaterialien auszudrücken und ihre persönlichen Ressourcen zu stärken sowie Fähigkeiten neu zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da der Fokus auf dem individuellen Ausdruck und nicht auf der Leistung liegt.

Der Treff wird von Ines Boitel, Kunsttherapeutin mit Branchenzertifikat und aktuell im Masterstudium, geleitet. Der Inhalt wird speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Hirnverletzungen ausgerichtet und personenbezogen angepasst. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, frei an eigenen Gestaltungsprojekten zu arbeiten. Das Gespräch mit anderen Betroffenen während des Gestaltungsprozesses und den Pausen stärkt die Selbsthilfefähigkeiten.

Das Angebot richtet sich an Personen, die selbstständig gehen und Treppen laufen können.

Warum das Angebot nutzen?

Emotionale Entlastung: Die gestalterische Ausdrucksweise ermöglicht es, das Innenleben auf nonverbale Weise nach aussen zu bringen und bietet die Möglichkeit zur Verarbeitung sowie zur Regulation von Gefühlen und emotionaler Unausgeglichenheit.

Kognitive Förderung: Im Gestaltungsprozess werden Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Gleichzeitig werden die Entscheidungsfähigkeit, Neuroplastizität sowie motorisch-sensomotorische Fähigkeiten unterstützt.

Soziale Interaktion: Die Gestaltungsgruppe bietet einen sicheren Raum für Austausch und Verständnis, fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt soziale Verbindungen.

Stärkung der Autonomie: Beim Gestalten können Teilnehmende Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit erfahren, indem sie ihr Werk aktiv gestalten und persönliche Zukunftsperspektiven entwickeln.

Angebot

Donnerstag 14:00-17:00 Uhr (inkl. Kaffeepause)

Gruppenausflug

Einmal im Jahr unternehmen die Teilnehmenden und die Gruppenleiterin einen gemeinsamen Ausflug.

Kosten

CHF 225.- vierteljährlich

Bei finanziellen Schwierigkeiten besteht die Möglichkeit den Betrag zu reduzieren.

Ines Boitel freut sich darauf, Sie im Atelier begrüssen zu dürfen und gemeinsam künstlerische Erfahrungen zu sammeln.