27.01.2025

Neue Perspektiven für Menschen mit Hirnverletzungen: Selbsthilfezentrum eröffnet Atelier

Das Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland & Pfannenstiel erweitert sein Engagement für Menschen mit Hirnverletzungen. Neben dem bewährten Kognitiven Training wird ein neues Atelier ins Leben gerufen, das zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung per-sönlicher Ressourcen und Entdeckung neuer Fähigkeiten bietet.

Hirnverletzungen können durch Krankheit oder Unfall entstehen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, eine Hirnblutung, ein Schädel-Hirn-Trauma, einen Hirntumor oder andere Ursachen.

Kunst, die stärkt

In der Region Zürcher Oberland und Pfannenstiel gibt es nur wenige spezialisierte Angebote für Menschen mit Hirnverletzungen. Betroffene müssen oft lange Wege zurücklegen, um Unterstützung zu finden. Mit dem neuen Atelier schafft das Selbsthilfezentrum ein attraktives Angebot direkt in der Region, das kreativen Ausdruck fördert, persönliche Ressourcen stärkt und Gemeinschaft erlebbar macht. Das Angebot wird vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) unterstützt. 

Möglichkeiten im neuen Atelier

Durch kreatives Arbeiten mit Materialien wie Acrylfarben, Ton oder Naturmaterialien wird individueller Ausdruck ermöglicht und gefördert. Die kunsttherapeutische Begleitung erfolgt durch Ines Boitel, Kunsttherapeutin mit Branchenzertifikat, die einfühlsam und fachkundig zur Seite steht.

Dabei stehen emotionale Entlastung, die Förderung der Hirnleistung, die Stärkung der Autonomie und der soziale Austausch im Mittelpunkt. Ganz ohne Leistungsdruck richtet sich das Angebot an die Bedürfnisse der Teilnehmenden, wobei keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Das Atelier findet ab dem 6. Februar donnerstags von 14 bis 17 Uhr statt und richtet sich ausschliesslich an Menschen mit Hirnverletzungen.

Kognitives Training weiter im Angebot

Neben dem neuen Atelier bleibt das erfolgreiche Kognitive Training ein zentraler Bestandteil des Angebots. Unter der Leitung von Fachtherapeut Dirk Lengfeld werden kognitive Funktionen wie Wahrnehmung, Konzentration, Informationsverarbeitung, Denken, Sprache und Gedächtnis spielerisch und alltagsbezogen trainiert.

Der Austausch während der Übungen und in der Pause stärkt die Selbsthilfekompetenzen. Das Training findet mittwochs von 9 bis 12 Uhr statt.

Anmeldung

Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland & Pfannenstiel Im Werk 1 8610 Uster
Tel: 044 941 71 00 /  E-Mail: info@selbsthilfezentrum-zo.notexisting@nodomain.notexisting@nodomain.comcomch

Die Kosten für die Teilnahme betragen jeweils 225 Franken für drei Monate, Preisreduktionen sind möglich. Plätze sind begrenzt und Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.